Online-WORKSHOP: Führen auf Distanz

Sicherheit im remoten und hybriden Führungsalltag erlangen

 

Eure Motivation:

Ich suche als Führungskraft Input und Austausch, um in meinem hybriden bzw. remoten Führungsalltag meine Kompetenzen zu schärfen, sicherer zu werden und den neuen Herausforderungen begegnen zu können.

Unsere Zielgruppe:

Führungskräfte, deren Arbeitsalltag sich remote oder hybrid gestaltet und die ihre Rolle und Methodik erweitern wollen.

Unsere Gedanken:

Teamarbeit über verschiedene Arbeitsorte – weltweit oder verteilt auf Büro und Homeoffice, sowie die wachsende Digitalisierung und Internationalisierung – stellt Euch Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Ihr benötigt spezielles Wissen über Kommunikation auf Distanz, erfolgreiche Führung hybrider Teams und von remoter Zusammenarbeit.

Erfahrt, wie Ihr Zusammenarbeit auf Distanz effektiv, gewinnbringend und wirtschaftlich lohnend gestalten könnt und reflektiert dabei in der Gruppe Euer eigenes Vorgehen.

Euer Nutzen:

  • Sicherheit im Führen virtueller Teams
  • Reflexion der besonderen Herausforderungen an Eure Führungsrolle
  • Kenntnis der Erfolgsfaktoren für die Führung virtueller oder hybrider Teams und Gruppen.
  • effektiver Umgang mit Besonderheiten virtueller bzw. hybrider Zusammenarbeit
  • angeleitete Übung von Führungskommunikation im virtuellen Raum
  • Fachlicher Austausch und Erweiterung Eures Wissens über die remote und virtuelle Führungsarbeit
  • Sicherheit im Umgang mit Konflikten

Inhalte:

Virtuelles Arbeiten

  • Zusammenarbeit auf Distanz. Was hat sich verändert?
  • Eigene Führungshaltung reflektieren
  • Kompetenzen für virtuelles Arbeiten.
  • Reflexion der eigenen Gruppen- bzw. Teamsituation.

Virtuelle Führung

  • Toolbox für virtuelle Führung.
  • Motivation und Delegation in hybriden Teams.
  • Informationsaustausch.
  • virtuelle Feedbackgespräche mit Einzelnen.

Virtuelle Kommunikation

  • Schwierigkeiten und Fallstricke in der virtuellen Kommunikation.
  • Moderationsrolle im virtuellen Raum.
  • Visualisierung, Ergebnissicherung und Feedback virtuell.

Konflikte

  • Umgang mit Konflikten im virtuellen Raum.
  • Schaffung und Förderung einer Feedback-Kultur im Team.
  • Rollendefinierung als Instrument der Klärung.

Das virtuelle Team

  • Aufbau von Zugehörigkeitsgefühl und Vertrauen im Team.
  • passive und aktive Teammitglieder.
  • Maßnahmen zur Teamentwicklung virtuell.·
  • Planung zur Entwicklung des eigenen Teams.

Praxiseinheiten

  • Erfahrungsaustausch, Diskussion und Selbstreflexion.
  • Übungen und Simulationen mit fachlicher Auswertung.
  • Transfer in das eigene Führungshandeln.
  • Konkrete Einzelfalllösungen.

 

Termine

16.03.2023,    9:00 – 12:30 Uhr
17.03.2023,    9:00 – 12:30 Uhr

 

Kosten:

insgesamt: 1.290,00 EUR (zzgl. 19 % USt.)

 

 

 

Blueberrymap.de Logo

Kontaktiere uns.

Bestätigung

5 + 1 =

Adresse

Kerstin Broschell
BlueberryMap
Ludwig-Hartmann-Str. 13
01277 Dresden

Kontakt

Telefon: +49 176 56915350
E-Mail: mail@blueberrymap.de