Online-Workshop:

Debattenkultur, danke nein?

 

Einander mit Offenheit, Akzeptanz begegnen, wertschätzend zu kommunizieren und gern auch die Meinung des anderen anhören und diskutieren wollen. Eine schöne Vorstellung und perfekte Ausgangslage für einen anregenden Austausch!
Vermisst Ihr das auch?

 

Eure Motivation:

Ihr möchtet verstehen, wie Kommunikation funktioniert und warum es gerade heute so schwierig ist, eine lebhafte und kreative Diskussion zu führen. Ihr interessiert Euch für kleine Kommunikationstools, die Euch ermöglichen, Menschen in Gesprächen offen zu begegnen.

Unsere Zielgruppe:

MitarbeiterInnen Führungskräfte, PersonalerInnen, ach, eigentlich alle, die sich für die Möglichkeit eines wertschätzenden Austauschs interessieren.

Unsere Gedanken:

Wir hören und lesen viel über das Sterben der Debattenkultur in Deutschland. Wir erleben es im familiären Umfeld und auch am Arbeitsplatz, dass es immer schwieriger wird, in einen offenen Meinungsaustausch zu gehen. Schnell sind Grenzen verhärtet, es geht um richtig und falsch, um gut und böse, um ganz oder gar nicht. 

Doch gerade bei Arbeitsprozessen ist diese Haltung eine destruktive. Hier braucht es die Offenheit des Gegenübers, um den Prozess kreativ und wertschöpfend zu halten.

Wir setzen uns in diesem Workshop mit kommunikativen Strukturen, mit der Meinung an sich, mit Bedürfnissen und möglichen Lösungen auseinander.

 

Euer Nutzen:

  • Euer Wissen über Kommunikationsprozesse steigt
  • Ihr beleuchtet Eure eigene Haltung in Gesprächen
  • Ihr setzt Euch mit den eigenen Bedürfnissen in Diskussionen auseinander
  • Ihr setzt Euch mit dem Thema „Meinungen“ auseinander
  • Ihr tauscht Euch miteinander aus und lernt voneinander
  • Ihr testet Euer gelerntes Know-How aneinander

Inhalte:

Kommunikation

  • Was ist Kommunikation
  • Grundlagen gelungener Kommunikation
  • Eigene Gesprächshaltung
  • Kommunikationstools

Diskussionen und Meinungen

  • Austausch über geschichtliche Entwicklung der Debattenkultur in Deutschland
  • Grundlagen gelungener Diskussionen
  • eigene Bedürfnisse innerhalb einer Diskussion

     

    Termine

    03.04.2023,    9:00 – 12:30 Uhr
    04.04.2023,    9:00 – 12:30 Uhr

     

     Kosten:

     insgesamt 1.290,00 EUR (zzgl. 19 % Ust.)

     

    Wir arbeiten mit Zoom und Miro. Die Zoom-Link erhaltet Ihr nach der Anmeldung zum Workshop. Den Miro-Link erhaltet Ihr bei Workshopstart.

     

     

     

    Blueberrymap.de Logo

    Kontaktiere uns.

    Bestätigung

    6 + 4 =

    Adresse

    Kerstin Broschell
    BlueberryMap
    Ludwig-Hartmann-Str. 13
    01277 Dresden

    Kontakt

    Telefon: +49 176 56915350
    E-Mail: mail@blueberrymap.de